Suchergebnisse
895 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- POL-MA: Heidelberg: Fahrzeugvollbrand
12.01.2025 – 07:46 Polizeipräsidium Mannheim Heidelberg (ots) Am Samstagnachmittag gegen 13.00 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer einen rauchenden Pkw auf dem Gaiberger Weg (K4161) zwischen Heidelberg-Alstadt und Gaiberg. Beim Eintreffen der ersten Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeireviers Heidelberg-Mitte stand der Pkw, Skoda, in Vollbrand und die Freiwillige Feuerwehr aus Gaiberg hatte bereits mit den Löschmaßnahmen begonnen. Der 21-jährige Fahrzeugführer konnten seinen Pkw zuvor unbeschadet verlassen. Für die Dauer der Löscharbeiten mussten beide Fahrbahnen voll gesperrt werden. Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden konnte, wurde der nicht mehr fahrbereite Pkw abgeschleppt. Die Fahrbahnsperrungen konnten gegen 14.45 Uhr wieder aufgehoben werden. An dem Skoda entstand Totalschaden in bislang unbekannter Höhe. Die Brandursache ist noch unklar. Die Feuerwehr aus Gaiberg war mit insgesamt 19 Einsatzkräften am Brandort tätig. Symbolbild
- POL-MA: SchriesheimRhein-Neckar-Kreis: Gebäudebrand - PM Nr.1
12.01.2025 – 06:59 Polizeipräsidium Mannheim Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis (ots) Am Sonntagmorgen gegen 06.45 Uhr kam es aus bislang unbekannten Gründen zu einem Brandausbruch in einem Wohngebäude in der Talstraße in Schriesheim. Momentan befinden sich starke Kräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst vor Ort. Ersten Meldungen zu Folge steht das Dachgeschoss des Anwesens in Vollbrand. Es wird nachberichtet. 12.01.2025 – 12:47 Polizeipräsidium Mannheim POL-MA: SchriesheimRhein-Neckar-Kreis: Gebäudebrand - PM Nr. 2 Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis (ots) Wie bereits berichtet kam es in der Talstraße in Schriesheim gegen 06:45 Uhr zu einem Brandausbruch. Bei dem Brand wurde der Dachstuhl eines Mehrparteienhauses vollständig zerstört. Gegen 07:30 Uhr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden und ein weiteres Übergreifen auf angrenzende Anwesen wurde verhindert. Eine 19-jährige Bewohnerin wurde leicht verletzt und kam wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Zudem musste ein 42-jähriger Feuerwehrmann durch den Rettungsdienst vor Ort versorgt werden, da dieser von einem herabfallenden Ziegel leicht verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auch ca. 180.000 Euro geschätzt. Das Mehrparteienhaus ist derzeit nicht bewohnbar. Im Einsatz befanden sich 83 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Schriesheim, Dossenheim, Heddesheim, Edingen-Neckarhausen, Ladenburg und Ilvesheim. Der Polizeiposten Schriesheim ist mit den weiteren Ermittlungen, insbesondere zur Brandursache, betraut.
- POL-MA: Edingen-Neckarhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Gebäudebrand in der Friedrichsfelder Straße in Edingen - Pressemeldung Nr. 1
10.01.2025 – 19:48 Polizeipräsidium Mannheim Edingen-Neckarhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ots) Derzeit sind Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei bei einem Gebäudebrand mit starker Rauchentwicklung in der Friedrichsfelder Straße in Edingen-Neckarhausen, im Ortsteil Edingen, https://maps.app.goo.gl/dRimAGe4XPvfWbu76 eingesetzt. Über die Brandursache und mögliche verletzte Personen liegen derzeit noch keine konkreten Erkenntnisse vor. Bedingt durch die Einsatz-und Brandbekämpfungsmaßnahmen kann es zu Verkehrssperrungen kommen. Ortskundige Personen werden gebeten den Bereich zu umfahren. Es wird nachberichtet. Symbolbild
- POL-MA: St. Ilgen/ Sandhausen/ Rhein-Neckar-Kreis: Mann von Zug erfasst - PM 1
08.01.2025 – 11:47 Polizeipräsidium Mannheim St. Ilgen/ Sandhausen/ Rhein-Neckar-Kreis (ots) Um kurz nach 11 Uhr wurde am Mittwoch der Polizei ein Mann gemeldet, der am Bahnhof St. Ilgen-Sandhausen von einem Zug erfasst und dabei tödlich verletzt wurde. Die Hintergründe sind bislang unklar. Die Zugstrecke auf dem Abschnitt Heidelberg in Richtung Bruchsal ist bis auf weiteres gesperrt. Symbolbild
- POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Kirchhardt PKW gestohlen
07.01.2025 – 15:28 Polizeipräsidium Heilbronn Kirchardt: BMW gestohlen - Zeugen gesucht Unbekannte entwendeten in der Nacht von Montag auf Dienstag einen BMW in Kirchardt. Der schwarze X5 40 Xdrive wurde zwischen 23 Uhr am Montag und 8.35 Uhr am nächsten Morgen in der Dresdner Straße gestohlen. Vermutlich gelang es den Tätern das Keyless Go System des Fahrzeugs zu überwinden und das Auto so zu starten. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07264 959022 beim Polizeiposten Bad Rappenau zu melden.
- Revision bei den Heidelberger Bergbahnen ab dem 7. Januar 2025
Busersatzverkehr wird eingerichtet Vom 7. Januar bis einschließlich 28. März 2024 findet eine große Revision bei den Heidelberger Bergbahnen statt. In dieser Zeit wird für die Strecke Kornmarkt-Schloss-Molkenkur und zurück ein Bus-Ersatzverkehr eingerichtet. Der Königstuhl wird von der regulären Buslinie 39 angefahren. Bei der großen Revision der Heidelberger Bergbahnen werden die Fahrwerke beider Bahnen von der Karosserie getrennt und für eine Generalüberholung und Überprüfung zur Herstellerfirma in die Schweiz transportiert. Die große Inspektion für die untere Bahn hat zuletzt 2019 stattgefunden und ist im Rhythmus von 6 Jahren fällig. Für die obere, historische Bahn muss ein 10-jähriger Rhythmus eingehalten werden. Die große Revision der Bergbahnen unterliegt dabei den besonderen Sicherheitsanforderungen für Seilbahnen. „Durch die unterschiedlichen Rhythmen beider Bahnen passiert es nur alle 30 Jahre, dass die Wagen der unteren und der oberen Bahn gleichzeitig in der Schweiz sind. Das ist ein außergewöhnliches Projekt für das Bergbahn-Team – die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren“, sagt Damian Kampka, Betriebsleiter bei den Heidelberger Bergbahnen. Bus-Ersatzverkehr bis zur Molkenkur In der Zeit von 9 bis 17.30 Uhr verkehrt täglich ein Bus im 30-Minuten-Takt von der Haltestelle an der Talstation Kornmarkt (Bushaltestelle „Rathaus/Bergbahn“) über die Haltestelle Schloss bis zur Station Molkenkur und zurück. Den Königstuhl erreichen die Fahrgäste ab dem Bismarckplatz mit der Linie 39. Auf dieser Linie gilt der normale ÖPNV-Tarif, die Fahrtzeiten der Linie 39 gibt auf der Internetseite des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) hier. Quelle: https://www.bergbahn-heidelberg.de/de/Kopfnavigation/Presse/Aktuelles/Revision-bei-den-Heidelberger-Bergbahnen-ab-dem-7.-Januar_86123.html
- POL-MA: Mannheim Heidelberg Rhein-Neckar-Kreis: Vorläufige Bilanz des Polizeipräsidiums Mannheim zur Silvesternacht
01.01.2025 – 12:37 Polizeipräsidium Mannheim Mannheim (ots) Mannheim Wie auch zum Jahreswechsel 2023/2024 war das Polizeipräsidium Mannheim zum Jahreswechsel 2024/2025 mit einer Vielzahl an Polizeikräften im Einsatz. Die Polizeibeamtinnen und -beamten des Polizeipräsidiums Mannheim agierten gemeinsam mit Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz lageangepasst in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis. Nachdem der Silvesterabend zunächst ruhig verlief, steigerte sich die Anzahl der Einsätze gegen Mitternacht innerhalb kürzester Zeit deutlich. Mehrfach mussten die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten mit den Einsatzkräften der Feuerwehr -sowohl Berufsfeuerwehr als auch Freiwillige Feuerwehren der Gemeinden- zusammen zu einer Vielzahl von Bränden ausrücken. In der Mehrheit handelte es sich dabei um Mülltonnenbrände und vereinzelt Balkonbrände durch fehlgeleitete Silvesterraketen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand und die Brände konnten durch die Rettungskräfte schnell gelöscht werden. Die hierdurch entstandene Schadenshöhe lässt sich noch nicht beziffern. In Mannheim feierten wie auch in den Vorjahren mehrere tausend Silvesterfans am Wasserturm, auf der Kurpfalzbrücke und am Plankenkopf. In der Spitze fanden sich am Mannheimer Wahrzeichen über 4000 Personen zusammen, um das neue Jahr zu begrüßen. Hierfür wurde der Fahrzeugverkehr im Bereich um den Wasserturm in der Zeit von 23:30 Uhr bis 01:00 Uhr umgeleitet. Nennenswerte Beeinträchtigungen gab es hierdurch nicht. Im Bereich des Wasserturms kam es allerdings immer wieder zu Auseinandersetzungen bei denen die Einsatzkräfte eingreifen mussten. Im weiteren Verlauf kam es hierbei auch zum Einsatz von Schlagstock und Pfefferspray. Die damit einhergehenden Strafverfahen wegen Widerstand wurden eingeleitet. 4 Polizeibeamte wurden in der Silvesternacht im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen leicht verletzt. Im Laufe der Nacht wurden innerhalb der Waffen- und Messerverbotszone Mannheim neun Schreckschusswaffen sichergestellt. Die Besitzer sehen nun Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz bzw. gegen die Waffen- und Messerverbotszone entgegen. In Heidelberg fanden sich rund um die Alte Brücke und der Theodor-Heuss-Brücke der Großteil der Feiernden ein. Hier waren über 4000 Personen zusammengekommen, um den Jahreswechsel zu erwarten. Da sich allerdings kurz vor Mitternacht zu viele Personen im Bereich der beiden Brücken aufhielten, mussten diese kurzzeitig um 23:35 Uhr für weitere Personenströme gesperrt werden. Die Sperrung wurde allerdings um 00:40 Uhr wieder aufgehoben, nachdem der Großteil der Feiernden in die Altstadt weitergezogen war. Im Rhein-Neckar-Kreis mussten die Kolleginnen und Kollegen vergleichsweise wenige Einsätze bewältigen. Das Polizeipräsidium Mannheim wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen guten Start ins Jahr 2025.
- POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Pkw kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen Baum - PM 2
30.12.2024 – 10:58 Polizeipräsidium Mannheim Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots) Am Montagmorgen gegen 6 Uhr kam ein Mercedes auf der L722 ungefähr auf Höhe der Einmündung zur Hockenheimer Landstraße aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. (PM Nr. 1: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5939538 ) Trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen der Einsatzkräfte verstarb der 47-jährige Fahrer wenig später an seinen schweren Verletzungen. Ein Sachverständiger wurde in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft zur Rekonstruktion des Unfallhergangs beauftragt. Die weiteren Unfallermittlungen hat der Verkehrsdienst Mannheim übernommen. Die Fahrbahn war zur Unfallaufnahme zwischen der Hockenheimer Straße und der B39 mehrere Stunden gesperrt. Inzwischen ist die Fahrbahn wieder freigegeben. 30.12.2024 – 06:22 Polizeipräsidium Mannheim POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Pkw kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen Baum - PM 1 Hockenheim (ots) Derzeit sind Rettungskräfte und Polizei bei einem Verkehrsunfall auf der L 722 in Höhe Talhaus im Einsatz. Hier kam nach ersten Erkenntnisse ein Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Über die Ursache des Unfalls liegen noch keine Erkenntnisse vor. Die L 722 ist aktuell in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Symbolbild
- POL-MA: St. Leon-Rot, Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeug flüchtet vor der Kontrolle
29.12.2024 – 09:16 Polizeipräsidium Mannheim St. Leon-Rot, Rhein-Neckar-Kreis (ots) Am 28.12.2024 kam es gegen 22 Uhr zu einer Verfolgungsfahrt die in St. Leon-Rot ihren Anfang nahm. Zu diesem Zeitpunkt fiel einem Funkstreifenwagen ein PKW der Marke BMW auf, der an der Kreuzung Hansastraße / Theodor-Heuss-Straße das Rotlicht missachtet hatte. Als der Fahrzeugführer den Streifenwagen erblickte, beschleunigte er unmittelbar sein Fahrzeug und versuchte sich mit hoher Geschwindigkeit einer Kontrolle zu unterziehen. Sämtliche Anhaltezeichen wurden von dem Fahrzeugführer ignoriert. Er setzte seine Flucht über die B3 und B 535 fort, bis er schließlich auf die Autobahn 5 gelangte. Auf Höhe der Anschlussstelle Schwetzingen verlor er in Fahrtrichtung Frankfurt die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam im Grünstreifen zum Stehen. Der 30-jährige Fahrzeugführer und sein Beifahrer konnten noch vor Ort festgenommen werden. Erste Ermittlungen ergaben Hinweise darauf, dass der Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand und keine entsprechende Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Zeugen, die durch die Flucht des Mannes gestern Abend gefährdet wurden oder sachdienliche Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten sich unter der Nummer des Polizeireviers Wiesloch, Tel: 06222/57090 zu melden.
- POL-MA: Heidelberg: Autofahrer fährt Freund über den Fuß
28.12.2024 – 07:15 Polizeipräsidium Mannheim Heidelberg (ots) Am gestrigen Freitag, kurz nach 12:00 Uhr, ereignete sich auf dem Boxbergring in Heidelberg ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann verletzt wurde. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wollte der 34-jährige Fahrer eines Audi A6 seinem 35-jährigen Bekannten das Einsteigen ermöglichen. Dabei ging der Fahrer irrtümlich davon aus, dass sein Freund bereits eingestiegen sei, fuhr zu früh los und rollte ihm über den Fuß. Der Geschädigte wurde verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Nach den bisherigen Erkenntnissen wird von einem Versehen ausgegangen.
- POL-MA: Weinheim: Kind in Straßenbahn vergessen
26.12.2024 – 08:34 Polizeipräsidium Mannheim Weinheim (ots) Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Polizei am Mittwochnachmittag gegen 16:25 Uhr alarmiert. Ein Vater teilte am Notruf aufgeregt mit, dass er soeben seinen 4-jährigen Sohn in der Straßenbahn in Weinheim vergessen habe. Er habe dann einen Verkehrsteilnehmer angesprochen und nun würde man der Straßenbahn in Richtung Heidelberg hinterherfahren, habe sie aber mittlerweile aus den Augen verloren. Ein Fahrgast in der Straßenbahn wurde glücklicherweise ebenfalls auf den Umstand aufmerksam, nahm sich des 4-Jährigen an und setzte seinerseits einen Notruf ab. Den Beamten gelang es, einen Streifenwagen des Polizeirevier Heidelberg-Nord zu einer der nächsten Haltestellen der Bahn in Schriesheim zu entsenden und das Kind dort in Empfang zu nehmen. Der nun verständigte Vater konnte seinen Sohn kurz darauf wieder glücklich in die Arme schließen. Symbolbild