top of page

Winzerfest im Park – Ein Fest der Sinne vom 28. August bis 1. September 2025

  • Autorenbild: Andreas Schink
    Andreas Schink
  • vor 20 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 2 Stunden

ree

Vom 28. August bis zum 1. September verwandelte sich der Gerbersruhpark in Wiesloch erneut in ein lebendiges Zentrum des Genusses und der Begegnung. Das „Winzerfest im Park“ lockte mit einem vielfältigen Programm, kulinarischen Highlights und musikalischer Unterhaltung zahlreiche Besucher aus der Region an.

Atmosphäre und Kulinarik

Im oberen Teil des Parks, rund um den Pavillon und den Degreif-Brunnen, lud ein neu gestalteter Biergarten mit einem attraktiven Speisen- und Getränkeangebot zum Verweilen ein



Das Weindorf in den Ausläufern des Parks präsentierte sich in einem stimmungsvollen Halbkreis aus Winzerhütten, ausgestattet mit Sitzgelegenheiten, Stehtischen und Barrique-Fässern, umrahmt von Lichterketten



Sechs regionale Winzer – darunter das Weingut Holfelder, Winzer von Baden, Matthias Spies (Wiesloch), Ihle (Rauenberg), Adrian Zimmer (Odenheim) und Bosch (Kronau) – boten ihre besten Weine und Sekte an. Ergänzt wurde das Angebot durch eine Flammkuchenhütte und Snacks von der Dachsenfranz Festbetriebe GmbH



Musikprogramm und Highlights

Das musikalische Programm im Pavillon bot für jeden Geschmack etwas:

  • Donnerstag, 28. August: Eröffnung mit dem Kurpfälzischen Fanfarenzug und der Bereichsprinzessin Badische Bergstraße und Kraichgau, anschließend Florian Gallant & Band.

  • Freitag, 29. August: „Across the Ages“ mit Cover-Rock und NDW-Einflüssen.

  • Samstag, 30. August: „Art Donuts“ mit Sängerin Indra Wahl und rockigem Sound.

  • Sonntag, 31. August: Musikvereine aus Wiesloch, Baiertal und der Akkordeonclub sorgten für einen stimmungsvollen Abend.

  • Montag, 1. September: Jugendabend mit „The Projekt“ und „No Excuse“


Sportliche Aktivitäten wie das Bacchus-Turnier der TSG Badmintonabteilung und ein Boule-Turnier ergänzten das Programm. Für Kinder gab es ein Karussell, Jahrmarktstände und einen REWE-Kindernachmittag


Wetterlage

Das Wetter zeigte sich überwiegend freundlich mit spätsommerlichen Temperaturen zwischen 22 und 27 °C. Leichte Bewölkung und vereinzelte Sonnenstunden sorgten für angenehme Bedingungen – ideal für ein Fest im Freien.


Wein und Markt – Wieslocher Innenstadt als Festmeile am 6. September 2025

Am darauffolgenden Samstag, dem 6. September, fand das traditionsreiche „Wein und Markt“ statt – bereits zum 53. Mal. Von 11 bis 19 Uhr verwandelte sich die Wieslocher Innenstadt in eine lebendige Festmeile mit rund 40 Ständen von Vereinen und Einzelhändlern



Tradition und Engagement

Die Veranstaltung geht auf das Jahr 1971 zurück und wird vom Verkehrsverein Wiesloch mit Unterstützung der Stadt organisiert. Der Reinerlös kommt sozialen Projekten zugute, insbesondere der Arbeit der Wieslocher Vereine, die über 3.000 Kinder und Jugendliche betreuen



Eröffnung und Programm

Die feierliche Eröffnung erfolgte um 11 Uhr auf dem Marktplatz durch Oberbürgermeister Dirk Elkemann, begleitet vom Kurpfälzischen Fanfarenzug und dem Verkehrsverein


Besucher konnten bis in den frühen Abend hinein das vielfältige Angebot genießen – von kulinarischen Spezialitäten über handgefertigte Produkte bis hin zu Informationsständen lokaler Initiativen.


Ein Kinderflohmarkt fand 2025 aus organisatorischen Gründen nicht statt, soll aber 2026 in neuer Form zurückkehren



Fazit

Das Wieslocher Winzerfest im Park und das anschließende „Wein und Markt“ zeigten einmal mehr, wie lebendig und engagiert die Stadtgemeinschaft ist. Mit einem gelungenen Mix aus Genuss, Musik, Tradition und sozialem Engagement wurden beide Veranstaltungen zu einem Höhepunkt des Spätsommers in der Region.




 
 
 

Kommentare


Top Stories

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
bottom of page