Rock’n’Roll Weekender begeistert Walldorf, noch bis zum 09.06.2025
- Andreas Schink
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen

https://www.walldorf-weekender.net/ Walldorf, 08. Juni 2025 – Die Astoria-Halle bebte am Sonntag unter dem Rhythmus von Rockabilly, Swing und Boogie: Der Rock’n’Roll Weekender 2025 verwandelte Walldorf erneut in ein Mekka für Liebhaber der 50er-Jahre-Kultur. Tausende Besucher strömten bei wechselhaftem Frühsommerwetter in die Halle und auf das umliegende Gelände, um ein Wochenende voller Musik, Tanz und Vintage-Flair zu erleben.
Bereits ab 12 Uhr startete das Programm mit einem bunten Mix aus Live-Musik auf der Außenbühne, einem Vintage-Markt, Tanz- und Frisuren-Workshops, Tattoo-Künstlern und vielem mehr. Die Besucher flanierten in stilechten Outfits zwischen den Ständen, ließen sich frisieren oder tanzten ausgelassen zu den Klängen internationaler Bands und DJs.
Ein besonderes Highlight war das Konzert auf der Seebühne im AQWA-Bäderpark, das mit entspannter Atmosphäre und sattem Sound begeisterte. Am Abend verlagerte sich das Geschehen zurück in die Astoria-Halle, wo bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.
Fazit
Der Rock’n’Roll Weekender 2025 war ein voller Erfolg – ein Fest für alle Sinne, das Musik, Mode und Lebensgefühl der 50er Jahre aufleben ließ. Die Veranstalter zeigten sich hochzufrieden mit dem Ablauf und der Resonanz. Man darf sich schon jetzt auf das nächste Jahr freuen, wenn Walldorf wieder im Zeichen des Rock’n’Roll steht.
🎸 Rock’n’Roll Weekender Walldorf – Geschichte & Entwicklung (2000–2025)
🏁 Gründung und Ursprung
Der Rock’n’Roll Weekender wurde um das Jahr 2000 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem der bedeutendsten europäischen Festivals für Rockabilly, Rock’n’Roll, Boogie, Jive und Swing entwickelt. Veranstaltungsort ist traditionell die Astoria-Halle in Walldorf (Baden-Württemberg), ergänzt durch weitere Locations wie den AQWA-Bäderpark, das Schulzentrum und das Hotel Leonardo
Entwicklung über die Jahre
Frühe Jahre (2000–2010): Kleinere Szene-Veranstaltung mit Fokus auf Musik und Tanz.
2010–2020: Wachsende internationale Bekanntheit, Erweiterung des Programms um Vintage-Markt, Oldtimer-Treffen, Pool-Partys und Workshops.
2020–2025: Trotz pandemiebedingter Einschränkungen in den frühen 2020ern konnte sich das Festival behaupten und feiert 2025 sein 25-jähriges Jubiläum
Das Festival heute (2025)
Das Festival findet traditionell am Pfingstwochenende statt und dauert vier Tage. Es bietet:
Live-Musik auf fünf Bühnen mit über 20 Bands und 10 DJs aus ganz Europa und den USA.
Pre-Party am Freitagabend mit internationalen Acts.
50s Vintage-Markt mit Mode, Accessoires, Kunst, Friseuren und Tätowierern.
Oldtimer-Show („Rust’n’Chrome“) mit liebevoll restaurierten US-Cars.
Workshops zu Tanz, Styling und Instrumenten.
Pool-Party, Flohmarkt, Seebühne und vieles mehr
Community & Atmosphäre
Der Weekender ist mehr als ein Musikfestival – er ist ein Treffpunkt der internationalen Rock’n’Roll-Community. Viele Besucher kommen jedes Jahr wieder, was dem Event einen familiären Charakter verleiht. Veranstalter Andy Widder beschreibt es als „Fest für alle Sinne“
📸 Impressionen & Highlights
2024: Auftritte von Szenegrößen wie Les Greene (USA), Darrel Higham (UK), und dem Billy Brothers Swing Orchestra (Italien).
2025: Jubiläumsjahr mit besonderem Line-up und erweiterten Programmpunkten.
Comments