Heidelberger Schlossbeleuchtung am 6. September 2025
- Andreas Schink
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Heidelberg, 7. September 2025 – Die zweite und zugleich letzte Heidelberger Schlossbeleuchtung des Jahres verwandelte die Stadt am Samstagabend erneut in ein leuchtendes Spektakel aus Geschichte, Musik und Feuerwerk. Tausende Besucher strömten in die Altstadt und an die Ufer des Neckars, um das traditionsreiche Ereignis zu erleben, das seit Jahrhunderten die romantische Kulisse Heidelbergs inszeniert.
Historisches Schauspiel und Feuerwerk
Pünktlich um 22:15 Uhr begann die Inszenierung mit bengalischen Lichtern, die das Schloss in ein geheimnisvolles rotes Licht tauchten – eine symbolische Erinnerung an die Zerstörung der Schlossanlage in den Jahren 1689 und 1693 durch französische Truppen
Im Anschluss daran erhellte ein prächtiges Feuerwerk den Himmel über dem Neckar, das an die Feierlichkeiten zur Hochzeit von Friedrich V. und Elizabeth Stuart im Jahr 1613 erinnert
Besucherzahlen und Stimmung
Nach Angaben der Stadt Heidelberg und der Veranstalter zog die Schlossbeleuchtung am 6. September rund 25.000 Besucher an
Die Stimmung war ausgelassen und friedlich, das Wetter spielte mit: Bei milden Temperaturen um die 20 Grad Celsius und klarem Himmel boten sich ideale Bedingungen für das Freiluftspektakel
Rahmenprogramm und Highlights
Bereits ab dem Nachmittag war die Altstadt belebt:
Auf der Nepomuk-Terrasse an der Alten Brücke genossen Gäste zwischen 16 und 23 Uhr einen kleinen Biergarten mit Live-Musik ab 18 Uhr
Der Kunsthandwerk- und Warenmarkt auf dem Kornmarkt war von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
In der Heiliggeistkirche wurde um 18:15 Uhr ein musikalisches Feuerwerk geboten.
Schausteller versorgten die Besucher an mehreren Standorten mit kulinarischen Angeboten – unter anderem am Bismarckplatz, Anatomiegarten und am Neckarvorland
Verkehrsregelungen und Sicherheit
Um ein sicheres Veranstaltungserlebnis zu gewährleisten, wurden umfangreiche Verkehrsmaßnahmen umgesetzt:
Die Alte Brücke, Teile der Altstadt und die Neckarufer waren ab dem späten Nachmittag für den Individualverkehr gesperrt
Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (rnv) stellte zusätzliche Fahrten zur Verfügung, um die An- und Abreise zu erleichtern
Die Polizei und Sicherheitsdienste sorgten für einen reibungslosen Ablauf und die Einhaltung der Sicherheitszonen.
Fazit
Die Heidelberger Schlossbeleuchtung am 6. September 2025 war ein voller Erfolg – ein harmonisches Zusammenspiel aus Geschichte, Kultur und Gemeinschaft. Die Stadt Heidelberg zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und dankte allen Beteiligten und Gästen für ihr Kommen.
Kommentare