Fernwärmeversorgung in großen Teilen von Heidelberg unterbrochenHintergrund: Transportleitung von Mannheim beschädigt
- Andreas Schink

- vor 7 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Fernwärmeversorgung von Eppelheim und Heidelberg unterbrochen
(vom 19. November 2025)
Hintergrund: Transportleitung von Mannheim beschädigt
Update, Donnerstag, 20. November, 10.45 Uhr
Die MVV konnte die Transportleitung wieder reparieren. Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Wiederaufnahme der Fernwärmeversorgung in Richtung Heidelberg und Eppelheim. Die Rohre werden wieder mit Wasser befüllt. Ab voraussichtlich 12 Uhr wird der Druck auf der Transportleitung und danach im Fernwärmenetz Heidelberg wieder aufgebaut. Im nächsten Schritt wird die Temperatur im Versorgungsnetz über die nächsten Stunden und im Verlauf des Tages stufenweise erhöht.
Bis die betroffenen Haushalte wieder mit Wärme versorgt sind, wird es dann noch eine Weile dauern.
Die Stadtwerke Heidelberg empfehlen den betroffenen Haushalten weiterhin, Fenster und Türen geschlossen zu halten und das Lüften auf das Notwendigste zu reduzieren, um ein Auskühlen der Räumlichkeiten zu vermeiden, sowie sparsam mit warmem Wasser umzugehen.
Sobald weitere Informationen vorliegen, informieren die Stadtwerke Heidelberg wieder auf dieser Seite. Quelle: https://www.swhd.de/fernwaermeunterbrechung
Am Mittwoch, den 19. November 2025, kam es am Nachmittag zu einer schweren Beschädigung einer Transportleitung von Mannheim Richtung Schwetzingen und Eppelheim sowie Heidelberg. Ein Bagger hatte die Leitung massiv beschädigt.

Wie auch in Schwetzingen führt dies dazu, dass die Fernwärmeversorgung in großen Teilen von Heidelberg unterbrochen werden musste. MVV und Stadtwerke Heidelberg arbeiten unter Hochdruck an einer Lösung, um die Fernwärmeversorgung wiederherzustellen. Wann die Fernwärmeversorgung wiederhergestellt sein wird, lässt sich noch nicht genau abschätzen, da die Entwicklung in Heidelberg maßgeblich von den Fortschritten der Reparatur in Mannheim abhängt. Die Stadtwerke Heidelberg gehen davon aus, dass die Haushalte im Laufe des Tages wieder mit Fernwärme versorgt werden.
Die Stadtwerke Heidelberg empfehlen den betroffenen Haushalten, Fenster und Türen geschlossen zu halten und das Lüften auf das Notwendigste zu reduzieren, um ein Auskühlen der Räumlichkeiten zu vermeiden sowie sparsam mit warmem und heißem Wasser umzugehen.
Sobald genauere Informationen vorliegen, informieren die Stadtwerke Heidelberg wieder. Updates finden sich auch auf der Homepage des Energieversorger unter www.swhd.de/fernwaermeunterbrechung.
Foto: Sigmund















Kommentare