LPI-G: Polizeieinsatz aufgrund versuchten Tötungsdelikt 1 & 2
- Andreas Schink
- 16. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. März
16.03.2025 – 13:00

Gera (ots)
Gera: Seit heute Vormittag (16.03.2025) sind eine Vielzahl von Polizeistreifen in Gera im Einsatz. Kurz nach 10:00 Uhr kam es in einer Straßenbahnlinie (Linie 3), im Bereich Haltestelle Gera "Grüner Weg", zu einem versuchten Tötungsdelikt. Nach aktuellen Informationen wurde eine 46-jährige Frau von einem Mann mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Unmittelbar darauf drückten Passagiere den Notfallknopf, sodass die Straßenbahn stoppte. Da sich in diesem Zusammenhang die Türen der Straßenbahn öffneten, nutzte der Täter die Gelegenheit und flüchtete in Richtung Gera-Langenberg. Gleichzeitig griff der Straßenbahnfahrer ein und kam der Frau zu Hilfe. Mit einem Feuerlöscher löschte er die Flammen.
Aufgrund des Vorfalls wurde die Rettungsleitstelle informiert, sodass Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zum Einsatz kamen.
Die lebensbedrohlich verletzte Frau wurde daraufhin vor Ort medizinisch versorgt und kam mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Mehrere Polizeistreifen fahnden derzeit mit Hochdruck nach dem weiterhin flüchtigen Täter. Dieser ist bis dato noch nicht eindeutig namentlich identifiziert. Ob sich beide Personen kannten, ist Gegenstand der Ermittlungen.
Allen Passagieren, sowie dem Straßenbahnfahrer wurde ein Betreuungsangebot unterbreitet, welches angenommen werden konnte. Keine weitere Person in der Straßenbahn wurde verletzt.
Die Kriminalpolizei Gera hat die Ermittlungen übernommen. Es wird nachberichtet. (KR)
17.03.2025 – 13:34
LPI-G: Ergänzungsmeldung zum versuchten Tötungsdelikt am 16.03.2025
Gera (ots)
Gera: Seitens der KPI Gera dauern die Ermittlungen zum Tatgeschehen weiter an. Auch die Spurensicherung an der betreffenden Straßenbahn sind noch nicht abgeschlossen.
Nach vorliegenden Informationen können zum Gesundheitszustand der 46-jährigen Geschädigten (georgisch) noch keine weiteren Auskünfte gegeben werden.
Des Weiteren steht das Ermittlungsergebnis, um welche brennbare Flüssigkeit es sich gehandelt hat, noch aus. Dass es sich dabei um Benzin handelen könnte, kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Die Landespolizeiinspektion Gera war seit gestern Vormittag mit mehreren Polizeistreifen aus Gera und anderen Polizeibehörden aus Thüringen im Einsatz, um nach dem Gesuchten zu fahnden. Dabei kamen auch Polizeihunde und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Heute Morgen durchsuchten Polizeibeamten zudem die Wohnung des 46-Jährigen im Geraer Stadtgebiet. Hierzu kamen Spezialkräfte des TLKA zum Einsatz.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt befindet sich der polizeibekannte Täter weiterhin im Gewahrsamsbereich der LPI Gera und wird kriminalpolizeilichen Maßnahmen zugeführt. Ziel ist es, ein Haftführungstermin zu erwirken. Zum Motiv des Mannes liegen derzeit noch keine Informationen vor.
Es kann bestätigt werden, dass es vor einigen Wochen bereits zu einem Polizeieinsatz bei der Familie kam. Weitere Auskünfte hierzu werden aus ermittlungstaktischen Gründen nicht getätigt.
Die Landespolizeiinspektion Gera bedankt sich bei allen Helfern, Mitsuchenden und Hinweisgebern für Ihre Unterstützung.
Auch der Oberbürgermeister der Stadt Gera bedankt sich bei den Einsatzkräften der Landespolizeiinspektion Gera sowie den weiteren im Einsatz befindlichen Beamtinnen und Beamten. Des weiteren danke er den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, die mit Mut und Wachsamkeit entscheidend dazu beigetragen haben, dass der Notruf abgesetzt wurde und die Situation unter Kontrolle blieb. Durch diese Zivilcourage konnte Schlimmes verhindert werden. "Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Stadt ein sicherer Ort bleibt. Ich hoffe, dass die verletzte Frau schnell genesen wird. Ihren Angehörigen spreche ich mein tiefes Mitgefühl aus." (KR)
Bild: google map
Comments