Aus der ehemaligen, bereits abgerissenen Rhein-Neckar-Halle in Eppelheim wird nun die neue Dr. Hans Peter Wild Halle
- Andreas Schink
- 9. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Schenkungsvertrag für die neue Halle ist unterschrieben
Die Schenkungsurkunde ist unterschrieben. Damit ist auch der letzte Meilenstein auf dem Weg zum Nachfolgebau der Rhein-Neckar-Halle gelegt. „Ich bin froh, dass die letzten Formalien erledigt sind. Die Arbeiten sind schon in vollem Gange. Wir sind sehr glücklich über das großzügige Geschenk unseres Ehrenbürgers Dr. Hans-Peter Wild“, freut sich Bürgermeisterin Patricia Rebmann.
Damit ist eine große Aufgabe, die sie bei ihrem Amtsantritt übernommen hat, gelöst. „Ich habe den Eppelheimerinnen und Eppelheimern vor sieben Jahren zugesagt, dass ich mich um das Thema Rhein-Neckar-Halle kümmern werde. Ohne die Spende, die unser Mäzen über seine Dr. Hans-Peter Wild Stiftung getätigt hat, wäre das Ergebnis angesichts unseres leeren Stadtsäckels schlichtweg nicht möglich gewesen“, gilt ihr herzlicher Dank dem Unternehmer, der damit einmal mehr seine Verbundenheit zu Eppelheim beweist.
Die neue Halle können die Schulen und Vereine voraussichtlich ab 2026 nutzen. Sie soll nach ihrem Spender Dr. Hans-Peter Wild benannt werden und ersetzt die mittlerweile abgerissene Rhein-Neckar-Halle. Der vor allem in den 1970er und 1980er Jahren legendäre Veranstaltungsort für TV-Shows und Konzerte international bekannter Bands konnte seit dem Jahr 2012 nur noch für den Schul- und Vereinssport genutzt werden.
Auf dem Grundstück der ehemaligen Rhein-Neckar Halle in Eppelheim entsteht eine neue Dreifeld-Sporthalle mit Zuschauertribüne und Gymnastikräumen für Schul- und Vereinssport, die in Holzhybrid-Bauweise erric


htet wird. Ein großzügiges, transparentes Foyer und das direkt daran angeschlossene Café mit Außenterrasse sorgen für eine einladende Empfangssituation. Vom Foyer aus, das auch als Eventfläche genutzt werden kann, gelangt man direkt zur festinstallierten Zuschauertribüne der rund zehn Meter hohen und tageslichtdurchfluteten Halle, in der die offene Holzkonstruktion des Hallendachs eindrucksvoll sichtbar wird.
Dank flexiblen Trennwandvorhängen lässt sich die Halle in drei Abschnitte aufteilen und kann so von unterschiedlichen Gruppen gleichzeitig genutzt werden. Umkleide- und Gymnastikbereiche, Sanitäranlagen, Erstversorgung, Sportgeräte und Regieraum lassen sich sowohl von der Halle als auch über das barrierefreie Treppenhaus erreichen. Eine großflächige Photovoltaikanlage versorgt die gesamte Sportanlage mit Strom, deren Fertigstellung im Sommer 2025 vorgesehen ist. Text: https://www.eppelheim.de/start/aktuelle+beitraege/2024_09_20+schenkungsvertrag.html Lage: https://maps.app.goo.gl/cYT4TfJub7hnTGpCA Architekten: https://sop-architekten.de/projekte/samsung-space/dr-hans-peter-wild-sporthalle-eppelheim#1
Σχόλια