Wiesloch Wein & Markt 31.08.2024 - 11 bis 19 Uhr, in der Innenstadt
Das Wieslocher Winzerfest im Park findet im Jahr 2024 vom 23. bis 26. August und vom 30. August bis 1. September statt.
Beim Wieslocher Winzerfest im Park ist für jeden etwas geboten:Im oberen Teil des Parks, rund um den Pavillonladen Lowinger‘s Weinlauben zum gemütlichen Verweilen ein und das abwechslungsreiche Musik-Programm im Pavillon bietet für die unterschiedlichen Geschmäcker Etwas. Abwechslungsreiche Essens- und Süßwarenstände und ein Kinderkarussell runden das Angebot im ab. Mit dabei natürlich wieder das große Weindorf, das dieses Jahr an beiden Winzerfest-Wochenenden in den Ausläufern des Gerbersruhparks zu finden ist. Sechs lokale und regionale Winzer bieten eine ansprechende Auswahl ihrer Weine und Sekte, eine Hütte mit Snacks und Häppchen zum Wein und ein Flammkuchen- Stand begleitet als kulinarisches Angebot.
Öffnungszeiten:
Täglich von 17 bis 23 UhrSonntags von 15 bis 23 Uhr
Programmübersicht 2024
Freitag, 23. August
ab 17 Uhr Weindorf, Buden und Weinlaube im Gerbersruhpark
19:30 Uhr, Volksbank Kraichgau präsentiert
The Shades of Soul im Pavillon
Samstag, 24. August
ab 9 Uhr Bacchus-Turnier der TSG Badmintonabteilung in der Sporthalle am Stadion und der Helmut-Will-Halle
ab 17 Uhr Weindorf, Buden und Weinlaube im Gerbersruhpark
18 Uhr, Offizielle Festeröffnung mit dem Kurpfälzischen Fanfarenzug, der Krönung der Kurpfälzischen Weinhoheiten und der Olli Roth Band im Pavillon
Sonntag, 25. August
ab 9 Uhr Bacchus-Turnier der TSG Badmintonabteilung in der Sporthalle am Stadion und der Helmut-Will-Halle
9.30 Uhr, Boule-Turnier der Boule Freunde Wiesloch auf der Boule-Anlage
14.30 Uhr, Ökumenischer Picknick-Gottesdienst im Gerbersruhpark
15 Uhr bunter Kindertag der Firma REWE im Gerbersruhpark
15 Uhr Buden und Weinlaube im Gerbersruhpark
18 Uhr, Abend der Musikvereine mit dem Akkordeonclub Wiesloch, der Liedertafel Altwiesloch, dem Musikverein Baiertal und der Stadtkapelle Wiesloch
Montag, 26. August
ab 17 Uhr Weindorf, Buden und Weinlaube im Gerbersruhpark,
ab 19.30 Unternehmensstammtisch-Treffen an der Bar im Gerbersruhpark
Freitag, 30. August
ab 17 Uhr Weindorf, Buden und Weinlaube im Gerbersruhpark
19:30 Uhr Sparkasse Heidelberg präsentiert: Ninty-Nine im Pavillion
Samstag, 31. August
ab 17 Uhr Weindorf, Buden und Weinlaube im Gerbersruhpark
Sonntag, 1. September
ab 15 Uhr Weindorf, Buden und Weinlaube im Gerbersruhpark
19.30 Uhr, Abschlussabend mit ZAP-Gang im Pavillon
Grußwort von OB Dirk Elkemann
Liebe Gäste, liebe Besucherinnen und Besucher, ich begrüße Sie alle auf das Herzlichste zu unserem Wieslocher „Winzerfest im Park“, das in diesem Jahr vom 23. bis 26. August und vom 30. August bis 1. September im schönen Ambiente des Gerbersruhparks stattfindet. Rund um den Pavillon im oberen Teil des Parks dürfen sich unsere Besucherinnen und Besucher auf stimmungsvolle und rockige Konzerte freuen. Regionale Top-Bands der Region treten ebenso auf, wie unsere Wieslocher Musikvereine. Verschiedene Essensstände und ein Getränkeausschank laden zusätzlich zum Verweilen ein. Im unteren Teil des Parks, im beliebten Weindorf, bieten an beiden Festwochenenden sechs regionale Winzer ausgewählte Weine an, zu denen kulinarische Kleinigkeiten und Flammkuchen gereicht werden. Auch ein buntes Kinderkarussell dreht für die Kleinen wieder seine Runden. Besonderer Höhepunkt ist sicher der traditionelle Eröffnungsabend mit der offiziellen Krönung der Kurpfälzischen Weinhoheiten und unserem Kurpfälzischen Fanfarenzug. An den beiden Freitagabenden spendieren uns die beiden großen Wieslocher Finanzhäuser ein tolles Musikprogramm.Am ersten Winzerfestsonntag wird ein ökumenischer Familiengottesdienst zum Mitmachen angeboten, dem sich ein bunter Kindertag im Park anschließt. Besonders freue ich mich auf die sportlichen Veranstaltungen unserer Vereine, wie das traditionelle TSG Badminton Bacchus Turnier und das große Boule-Turnier der Boule Freunde. Der Verkehrsverein richtet traditionell am zweiten Winzerfestsamstag ein MUSS der Festwoche aus: Das Straßenfest „Wein und Markt“ – weit über die Stadtgrenzen von Wiesloch bekannt - lockt am 31. August sicher wieder viele Menschen in die Wieslocher Innenstadt. Ich freue mich auf viele vergnügliche Stunden und grüße Sie, auch im Namen der neuen Kurpfälzischen Weinhoheiten, Weinkönigin Anna-Lisa Müller und den Weinprinzessinnen Vanessa Dutzi-Walser und Cora-Heidi Vonthron. Wir sehen uns auf unserem Wieslocher Winzerfest im Park! Dirk ElkemannOberbürgermeister Stadt Wiesloch
Weindorf im Gerbersruhpark
Lokale und regionale Weine verkostenAn beiden Wochenende des Winzerfestes im Park gestalten sechs lokale und regionale Winzer und Weingüter gemeinsam mit der Stadt Wiesloch ein Weindorf im Gerbersruhpark. Die „Winzerhütten“ sind als Ensemble im Halbkreis gruppiert und laden mit Sitzmöglichkeiten, Stehtischen und Barrique-Fässern zum Verweilen und Plaudern ein. Der Park ist ansprechend mit Lichterketten illuminiert, so entsteht gerade in den Abendstunden eine tolle Atmosphäre.Das Weindorf öffnet an beiden Wochenende des Winzerfestes: von Freitag, 23.08 bis Montag, 26.08., und von Freitag, 30.08. bis Sonntag, 01.09., jeweils von 17 bis 23 Uhr, sonntags von 15 bis 23 Uhr.Im Angebot jeweils eigene Produkte der Winzer, ausgewählte Weine und Sekte, die man nach Herzenslust verkosten kann. Bewusst hat man auf Schorle und „größere“ Gläser verzichtet, so steht klar das Ausprobieren und Weingenießen im Vordergrund. Ausgeschenkt werden Gläser zu 0, 1 Liter und Flaschenweine der Winzer. Im Ausschank wird es Standard Weine, aber auch ganz besondere Tropfen geben, Angebote des Tages runden die bunte Weinpalette ab. Eine Flammkuchenhütte und eine Hütte in der auch Kleinigkeiten korrespondierend zum Wein, Fischbrötchen und nicht alkoholische Getränke angeboten werden, komplettieren das Angebot im Park und werden von der Dachsenfranz Festbetriebe GmbH bestückt.Teilnehmende Winzer und Weingüter Mit dabei sind drei Wieslocher Winzer: Das Weingut Holfelder, die Winzer von Baden und Winzer Matthias Spies. Aus der Region bereichern das Angebot das Weingut Ihle aus Rauenberg, das Weingut Adrian Zimmer aus Odenheim und das Weingut Bosch aus Kronau..
24.08.: Offizielle Winzerfest-Eröffnung
Die Bevölkerung ist, dieses Jahr am Samstag, 24. August, um 18 Uhr – hoffentlich bei schönem Wetter – zur offiziellen Eröffnung des Winzerfestes herzlich in den Gerbersruhpark eingeladen. Dort kann man sich bei einem Gläschen Wein, das die „Winzer von Baden“ spendieren, auf den weiteren Abend und die folgenden Winzerfesttage einstimmen. Hier unterhalten der Kurpfälzische Fanfarenzug und im späteren Verlauf des Abends „Olli Roth Band“ die Gäste. In diesem schönen Ambiente geben die scheidenden Weinhoheiten ihr Amt zurück und lassen kurz ihre Regentschaft Revue passieren. Anschließend werden ebenfalls im Gerbersruhpark die neuen Kurpfälzischen Weinhoheiten feierlich gekrönt und das Fest offiziell eröffnet.
24./ 25.08.: Badminton: Internationales Bacchus-Turnier
47. Bacchus-Turnier der TSG Wiesloch Das letzte Wochenende im August gehört auch in diesem Jahr wieder dem Badmintonsport. Parallel zum beliebten Wieslocher Winzerfest wird in der Sporthalle am Stadion am 24. und 25. August zum nunmehr 47. Mal um den begehrten Bacchus-Pokal aufgeschlagen. Analog zum letzten Jahr, wird die Badmintonabteilung der TSG Wiesloch wieder ein reines Doppel- und Mixed-Turnier ausrichten.Zuschauer und Spieler dürfen sich auf spannende Spiele in drei Spielklassen freuen. In der Klasse A treten Spieler aus der Regionalliga und anderen höheren Ligen der Landesverbände an, die Klasse B umfasst Spieler aus der Bezirks- und Kreisliga sowie der Kreisklasse. Ganz besonders freuen sich die Ausrichter, auch in der Klasse C, der Klasse für Hobbyspieler*innen ohne Spielerpass, ein Startfeld anbieten zu können. Die Anmeldung ist noch bis zum 19. August möglich und es sind noch Plätze in allen Spielklassen frei. Seit langem wird dieses Turnier gerne von den Spielerinnen und Spielern als Saisonvorbereitung genutzt. Dieses gut organisierte Turnier ist auch der ideale Einstieg für Hobbyspieler*innen, Turnierluft zu schnuppern.Im letzten Jahr musste man leider auf die tschechischen Badmintonfreunde von Premiera Brno (Brünn) verzichten, aber in diesem Jahr wollen sie wieder am Start sein. Dann könnten sie auf Spieler von Wieslochs französischer Partnerstadt Fontenay-aux-Roses treffen, die im letzten Turnier erstmals dabei waren und einen sehr guten 3. Platz in der Mannschaftswertung erringen konnten. Ihre erneute Teilnahme gilt als sehr wahrscheinlich. Allerdings wird auch der Gewinner aus dem Jahr 2023, der TV Bensheim, wieder mit einer starken Mannschaft im Rennen sein und den Sieg nicht kampflos den internationalen Gästen überlassen. Schon angemeldet ist außerdem Jasmin Rosemeyer vom SSC Karlsruhe, die beim Verbandstag des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes am 06.07.2024 zur neuen BWBV Präsidentin gewählt wurde.Das Turnier steht unter der aktiven Schirmherrschaft der Sparkasse Heidelberg und wird auch von der Stadt Wiesloch tatkräftig unterstützt. Weinpräsente für die Sieger stiften die „Winzer von Baden“. Gespielt wird mit dem offiziellen Turnier-Federball des Badmintonausrüsters Oliver Sport, der einen Großteil der Sachpreise stiftet. Jörg Paulin vom TV Bensheim wird mit einem gut sortierten Stand inklusive Bespannungs-Service das Turnier bereichern.
25.08.: Ökumenischer Gottesdienst und Kindernachmittag
In diesem Jahr wird es am 25. August, um 14.30 Uhr zum Winzerfest im Park wieder einen Ökumenischen Gottesdienst geben, den die katholische und evangelische Kirche gemeinsam gestalten. Geplant ist der Gottesdienst als familienfreundlicher Picknick-Gottesdienst im Gerbersruhpark, zu dem Familien mit Kindern und alle, die gerne mitfeiern wollen, herzlich eingeladen sind. Einige Sitzmöglichkeiten für Ältere und Menschen mit Bedarf wird es natürlich geben, aber keine volle Bestuhlung, Picknickdecken können gerne mitgebracht werden. Daran schließt sich ab 15 Uhr ein bunter Kindernachmittag im oberen Teil des Parks an: Mit toller Unterstützung der Firma REWE können hier Angebote wie Hüpfburg, Kinderschminken, eine Bastel- und Malecke und eine Kinder-Show mit Zauberei, Mitsingen, Handpuppe und Ballonmodelage angeboten werden. Für die kleinen Kinder dreht sich auch wieder ein Kinderkarussell im Park. Dies hat aber nicht nur zum Kindernachmittag offen, sondern zu den Öffnungszeiten generell.
25.08.: Boule: Winzerfest-Turnier
Am Sonntag, 25. August findet wieder das traditionelle Winzerfest-Turnier auf dem schönen Boulegelände am Schwimmbad statt. Wie in den vergangenen Jahren planen wir mit 64 Mannschaften, die am Turnier teilnehmen können. Gespielt wird Doublette Formées, was bedeutet, dass eine Mannschaft aus zwei Spielerinnen oder Spielern besteht.Einschreibeschluss ist um 9.30 Uhr. Die Teilnahme ist für jedermann offen, wobei Grundkenntnisse in der Technik, Taktik und den Regeln empfehlenswert sind. Wir erwarten spielstarke Mannschaften aus der Region, aber auch aus den benachbarten Bundesländern. Die Startgebühr beläuft sich € 5,- pro Spielerin/Spieler, Jugendliche sind frei. Das gesamte Startgeld wird als Preisgeld ausgeschüttet.Besucher und Zuschauer sind herzlich willkommen. Spannende und interessante Spiele sind vorprogrammiert. Zum offiziellen Start werden wie gewohnt die Weinhoheiten und der Oberbürgermeister der Stadt Wiesloch kommen.
25.08.: Abend der Musikvereine
In diesem Jahr treten wieder vier Wieslocher Musikvereine am ersten Sonntag des Festes, am 24. August, ab 18 Uhr beim „Winzerfest im Park“ auf. Der Akkordeon Club wird schwungvolle und romantische Stücke darbieten. Udo Jürgens Lieder, Irish Summer, Blue Tango, Sound of Silence und Hab den Farbfilm vergessen um nur einige zu nennen. Danach werden die Sänger der Liedertafel Altwiesloch mit einigen „Weinliedern“ passend zum Winzerfest erfreuen. Für den Musikverein Baiertal hat Dirigent Johannes Schubert eine bunte Mischung aus dem aktuellen Programm der Kapelle zusammengestellt. Er wird die Kapelle an diesem Abend musikalisch leiten und das Publikum mit bekannten Klassikern sowie modernen Popstücken begeistern. Den Abschluss gestaltet die Stadtkapelle Wiesloch und freut sich, am Winzerfestabend der Musikvereine mitzuwirken und das hoffentlich zahlreiche Publikum mit ihrer Musik zu erfreuen. Das Motto lautet passend zum Winzerfest „vun allem Ebbes“ Alle Mitwirkenden freuen sich über viele interessierte Besucherinnen und Besucher und auf einen unterhaltsamen Abend mit traditionellen und modernen Klängen.
31.08. „Wein und Markt“
Zum 52. Male findet wieder am zweiten Winzerfestsamstag „Wein und Markt auf Straßen und Gassen“ anlässlich des Kurpfälzischen Winzerfestes statt. 1971 hatten fünf Wieslocher Bürger die Idee, zum Bau des Altenheimes „Haus Kurpfalz“ ein Straßenfest durchzuführen. Die Resonanz war groß, der gesamte Reinertrag wurde von den teilnehmenden Vereinen gespendet. Nach diesem Erfolg wurde Wein und Markt ein fester Bestandteil am 2. Winzerfest-Samstag; eine Veranstaltung der Wieslocher Vereine, organisiert vom Wieslocher Verkehrsverein. Veranstalter ist die Stadt Wiesloch.Am Samstag, 31. August 2024, von 11.00 Uhr - 19.00 Uhr können die Besucher in der Innenstadt - Fußgängerzone – fast 70 Stände der Vereine und des Einzelhandels erleben. Mit ihrem Besuch unterstützen die Besucher auch die wertvolle und wichtige Arbeit der Wieslocher Vereine; Sie betreuen 3.000 Kinder und Jugendliche und engagieren sich im sozialen Bereich.
Programm-Übersicht:
Offizielle Eröffnung um 11.00 Uhr, durch Oberbürgermeister Dirk Elkemann, den Weinhoheiten, dem Kurpfälzischen Fanfarenzug und dem Verkehrsverein auf dem Marktplatz vor dem Rathaus am Stand der Wieslocher Frauen.
Den Kinderflohmarkt findet man wieder in der Höllgasse. Hier sind keine Profis zugelassen. Kinder- und Jugendliche können einfach ihre „Stände“ am Samstagmorgen aufbauen und auch ihre Waren anbieten.
Alle Besucher*innen können an der „WIESLOCH CARD“- Verlosung teilnehmen. Wieslochbummeln + PUNKTEN findet immer mehr Zuspruch. Wer noch keine Wiesloch-Card besitzt, erhält an Wein und Markt die Karte.
Genießen Sie bis 19.00 Uhr das vielfältige Angebot in der Wieslocher Innenstadt. Es lohnt sich.Für den Verkehrsverein Wiesloch, Manfred Walter
31.08./ 01.09.: Städtisches Museum
Viele Wieslocherinnen und Wieslocher und Besucherinnen und Besucher aus nah und fern bummeln des Öfteren am mittelalterlichen Wehrturm, dem "Dörndl" vorbei und betrachten, von außen, dieses historische Zeugnis einer bewegten Geschichte. Der ein oder andere hat sicher auch schon einen Rundgang durch das kleine, liebevoll gestaltete Museum unternommen, in dem ausgewählte Exponate gezeigt werden. Wer das Museum wieder oder ganz neu entdecken möchte, hat am Wochenende zu „Wein und Markt“ dazu die passende Gelegenheit:Öffnungszeiten: 31.08.: 14 bis 17 Uhr (Wein und Markt) und Sonntag, 01.09. von 14 Uhr bis 16 Uhr.Ein Schwerpunkt ist der Wieslocher Bergbau, der seit keltischer Zeit bis in die 1950er Jahr betrieben wurde. Der zweite Schwerpunkt widmet sich der Archäologie. Exponate aus der Bronze- und Urnenfelderzeit sowie aus der provinzial-römischen Periode zeugen von der frühen Siedlungsgeschichte und den Ursprüngen von Wiesloch.
Comments