Hochwasser am Wochenende in Heidelberg
Mit den prognostizierten Niederschlägen am Wochenende werden steigende Flusspegel erwartet.
Live Webcam Alte-Brücke https://ww2.heidelberg.de/webcams/AlteBruecke/index.html
+++ Stand: Samstag, 15 Uhr +++
Der Pegel des Neckars steigt kontinuierlich an. Das Ufer im Bereich unter der Alten Brücke wurde ab 14.30 Uhr überflutet. Zum Schutz der Bevölkerung am Neckarufer werden die vorgerichteten Schutzwände vorgerückt und bis 17 Uhr komplett aufgebaut
+++ Stand: Samstag, 11 Uhr +++
Nach den aktuellsten Prognosen wird der Bereich unterhalb der Alten Brücke zwischen 15 und 16 Uhr Uhr überflutet. Der Parkbereich ist mittlerweile schon voll geräumt. Die Umleitungen werden dann aktiviert. Autofahrende von Westen kommend, werden an der Autobahn abgefangen, über den Hauptbahnhof, die Kurfürstenanlage und durch den Schlossbergtunnel geleitet. Der Verkehr von Osten kommend, wird ab dem Karlstor durch den Schlossbergtunnel durch die Stadt geführt. Wann der Scheitelpunkt erreicht ist, kann momentan noch nicht von der HVZ vorhergesagt werden. Die Stadt Heidelberg rät, die Uferbereiche des Neckars zu meiden.Aktueller Pegelstand: 3,19 Meter
+++ Stand: Freitag, 16.30 Uhr +++
Die Prognosen für das Wochenende sehen weiterhin einen schnellen Anstieg des Neckarpegels in Heidelberg im Laufe des Samstags bis zum Sonntag vor. Demnach könnte der Wasserstand auf 4,50 bis 5 Meter ansteigen. Entsprechende Maßnahmen zum Hochwasserschutz hat die Stadt bereits eingeleitet. Die morgige Schlossbeleuchtung wurde abgesagt und wird am 8. Juni 2024 nachgeholt. Trotz der Absage, werden die Busse und Bahnen der rnv, wie angekündigt, umgeleitet. Die umfangreiche und auch baustellenbedingt sehr komplexe Planung kann die rnv aus technischen und organisatorischen Gründen in der Kürze der Zeit nicht mehr zurücknehmen. In der Innenstadt setzt das Unternehmen Infopersonal ein, um die Fahrgäste über die Umleitungen zu informieren.Der aktuelle Pegelstand beträgt 2,18 Meter.
+++ Stand: Freitag, 12 Uhr +++
Der Neckar in Heidelberg könnte nach Prognosen der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale (HVZ) Baden-Württemberg auf eine Höhe zwischen 4,50 und 5 Metern ansteigen. Das sind 2,50 bis 3 Meter über Normalniveau. Der Bereich der B37 auf Höhe der Alten Brücke wird voraussichtlich Samstagnachmittag, 1. Juni 2024, bei einer Pegelhöhe ab 3,55 Meter überschwemmt. Der momentane Pegelstand beträgt 2,23 Meter.
Schutz für die Bevölkerung
Als Maßnahme werden Hochwasserstege in der Wundtstraße in Wieblingen und die mobilen Hochwasserschutzwände entlang der B37 auf Höhe Mönchgasse, Fischergasse und dem Neckarmünzplatz vorbereitet, um zeitnah aufgebaut werden zu können. Durch die unvermeidliche Überflutung im Bereich der Alte Brücke werden verschiedene Verkehrssicherungsmaßnahmen mit Umleitungen eingerichtet. Der Parkplatz an der Alten Brücke wurde bereits gesperrt.
Als Zusatzmaßnahme für die Bürgerschaft bietet die Stadt Sandsäcke zur Abholung an exponierten Stellen wie Neckarmünzplatz, Große Mantelgasse und am Krahnenplatz an. Diese sind frei zugänglich und können nach Bedarf genutzt werden.
Das Hochwasserbüro ist ab Samstag, 1. Juni 2024, ab 7 Uhr besetzt und für telefonische Rückfragen aus der Bevölkerung unter 06221 58-27590 erreichbar. Die Stadt Heidelberg informiert kontinuierlich auch über ihre Social Media Kanälen.
Was passiert bei welchen Pegelständen?
2,00 Meter | 1. | Normalstau Neckar |
2,60 Meter | 2. | Einstellung der Schifffahrt |
2,90 Meter | 3. | Besetzung des Hochwasserbüros in der Unteren Neckarstraße 72 |
3,55 Meter | 4. | B 37 wird unterhalb der Alten Brücke überflutet |
4,25 Meter | 5. | B 37 wird unter der Theodor-Heuss-Brücke überflutet |
5,00 Meter | 6. | Neckarstaden wird im Bereich der ehemaligen Tankstelle Seppich überflutet |
5,80 Meter | 7. | Schlierbacher Landstraße wird an der Haltestelle Adlerüberfahrt, Höhe Jachthafen, überflutet |
6,61 Meter | 8. | Pegelhöchststand 22.12.1993 |
Comments