Good-Bye-Party und Ausstellung in der Rhein-Neckar-Halle

Kartenvorverkauf startet am 11.09.2023
Foto: Stadt Eppelheim
Nach mehr als 50 Jahren naht nun bald endgültig das Ende der altehrwürdigen Rhein-Neckar-Halle. Sie war seit ihrer Eröffnung im Jahr 1971 Zeugin einer Vielzahl toller Großveranstaltungen. Dazu gehörten legendäre Konzerte von AC/DC bis Frank Zappa, einst populäre TV-Shows wie der „Musikantenstadl“ mit Karl Moik oder „Verstehen Sie Spaß?“ mit Paola und Kurt Felix, Auftritte bundesdeutscher Politprominenz im Wahlkampf oder auch spannende Sport-Highlights wie Spiele der Handball-Weltmeisterschaft, Heimspiele der „Kröstis“ (wie die Handballer der SG/Kronau-Östringen vor der Umbenennung des Teams in Rhein-Neckar Löwen genannt wurden) und schließlich der Budenzauber der Fußball-Hallenturniere um den Rhein-Neckar-Cup (später Harder13-Cup). Doch diese Zeiten, als knapp 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer aus nah und fern zu den Events nach Eppelheim pilgerten, gehören schon seit 2012 der Vergangenheit an. Seither ist die Rhein-Neckar-Halle aus sicherheitstechnischen Gründen nur noch für den Schul- und Vereinssport und für maximal 199 Zuschauerinnen und Zuschauer zugelassen. Mit einer zünftigen Abschiedsparty unter dem Motto „Goodbye, Rhein-Neckar-Halle“ am Samstag, 21. Oktober, bietet die Stadt Eppelheim nun noch einmal Gelegenheit, in nostalgischen Erinnerungen zu schwelgen.
Ab 17 Uhr ist eine Ausstellung mit Eintrittskarten, Fotos und anderen Schätzchen geöffnet, die uns Bürgerinnen und Bürger für diesen Zweck zur Verfügung gestellt haben. Ab 18 Uhr beginnt die Versteigerung von Souvenirs wie zum Beispiel originale Veranstaltungsplakate oder Miniaturteile des Mauerwerks „Ein Stück Rhein-Neckar-Halle“. Und danach gibt es Musik mit Jens Huthoff und Band, die sicher auch Cover-Versionen von Stücken der Bands, die Laufe der Zeit zu Gast in Eppelheim waren, im Gepäck haben. Mit einem Abschlussfeuerwerk endet endgültig die Ära Rhein-Neckar-Halle, deren Grundsteinlegung 1970 aus Anlass der 1200-Jahr-Feier Eppelheims stattfand. Ende Oktober/Anfang November rücken dann die Abrissbagger an. Aufgrund der bereits angesprochenen sicherheitstechnischen Bestimmungen darf die Stadt in Absprache mit dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis nur ein limitiertes Kontingent an Eintrittskarten ausgeben, die ausschließlich im Vorverkauf zum Preis von 10 Euro an der Pforte des Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten (montags, donnerstags und freitags von 8.30 bis 12 Uhr, dienstags von 8.30 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr und mittwochs von 14 bis 18 Uhr) erhältlich sind. Mit der Erhebung eines Eintrittspreises möchte die Stadt – soweit das möglich ist – sicherstellen, dass alle, die ein Ticket erworben haben, dieses auch nutzen. Leider kommt es bei einem kostenlosen Angebot immer wieder vor, dass sich die Interessenten einfach mal eine Karte sichern, um dann kurzfristig zu entscheiden, ob sie hingehen – oder auch nicht. Das wäre schade für alle anderen, die keine Karte bekommen haben. Die Stadt Eppelheim freut sich auf eine tolle „Goodbye, Rhein-Neckar-Halle“-Party, aber auch auf das nachfolgende Gebäude: eine neue, zeitgemäße Halle für den Schul- und Vereinssport, die Eppelheims Ehrenbürger Dr. Hans-Peter Wild den Eppelheimerinnen und Eppelheimern mit seiner großzügigen Spende ermöglicht.
Eintrittspreis: 10 Euro/keine Abendkasse Die Karten sind ab 11.9.2023 an der Pforte im Rathaus Eppelheim oder mittwochs von 15-17 Uhr beim Kartenverkauf im Foyer der Rudolf-Wild-Halle erhältlich.
Quelle: https://www.eppelheim.de/start/aktuelle+beitraege/abrissparty+24_08_2023.html