top of page

Gemeinsam entwickeln wir das BETRIEBSWERK zu einem starken Ort, an dem ›Arbeiten und ›Leben, ›Kultur und ›Gemeinschaft sich begegnen.

Autorenbild: Andreas SchinkAndreas Schink

Heidelberg 11.10.2024 Tag der offenen Tür beim Betriebswerk Am Bahnbetriebswerk 5, 69115 Heidelberg


Quartiersidee

echt. menschlich. gemeinsam. – hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Im BETRIEBSWERK entstehen Büros und Werkstätten, Läden, Ateliers und Bühnen, Co-Working Spaces, Kita, Gastronomie, Club, Gästehaus, Kommunikations-, Spiel- und Sporträume, Höfe und Plätze. An der Schnittstelle von Arbeit und Gesellschaft ist Platz für alt und neu, um miteinander zu arbeiten und zu leben. Entwickeln und experimentieren, lehren, lernen und forschen: Das BETRIEBSWERK ist offen für heterogene Berufs- und Lebenswelten. Ein starker Ort der Begegnung mit Raum für Ideen und Geschichten.





Makrolage

Mitten in der Metropolregion Rhein-Neckar, im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz, leben rund 2,4 Millionen Menschen. Die zentrale Lage und die Stärke in Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Bildung machen die Metropolregion Rhein-Neckar zu einem lebendigen Kraftzentrum in Europa. Von Heidelberg aus sind Metropolen wie Stuttgart und Frankfurt in weniger als einer Stunde, Paris mit dem ICE in gut drei Stunden zu erreichen.


Mikrolage

Das BETRIEBSWERK öffnet ein neues Tor in die Bahnstadt, dem neuesten Stadtteil mit der jüngsten Einwohnerstruktur. Die Stadtviertel Pfaffengrund und Wieblingen-Ochsenkopf grenzen unmittelbar an. Direkte Nachbarn sind die Werkstattschule und ein Fachmarktzentrum, in erweiterter Linie befindet sich der TANKTURM. Der öffentliche Nahverkehr ist mit Bus und Straßenbahn wenige Minuten fußläufig entfernt, das Radwegenetz wird ausgebaut. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad oder Pkw sind Zentrum, historische Altstadt und Neuenheimer Feld in etwa 10 Minuten erreichbar.


Projektträger

Initiatoren des Projektes sind die Architekten Stefan Loebner, Armin Schäfer und Stephan Weber und ihr Architekturbüro AAg | Freie Architekten GmbH BDA. Sie entwickeln mit dem Projekt BETRIEBSWERK ihre Erfolgsgeschichte des benachbarten >TANKTURM als urbanem Reallabor für zukunftsweisende Zusammenarbeit weiter. Die Betriebswerk GmbH & Co KG sichert als Projektgesellschaft sowohl die inhaltliche Prägung als auch die Entwicklung der finanziellen Grundlagen des BETRIEBSWERK. Sie ist nach der Bauphase auch Träger und Betreiber des Areals. ›Kontakt


„Die Mischung aus Kultur und wirtschaftlicher Nutzung im BETRIEBSWERK bietet eine vielversprechende Möglichkeit zum Austausch für Heidelberg und die Region, aber auch für die Baukultur in der Wissensgesellschaft.“

IBA-KURATORIUM zum IBA-Projekt BETRIEBSWERK


Wo schwere Dampfloks gewartet und repariert wurden atmen die alten Werkstätten Industriegeschichte. Das frühere Bahnbetriebswerk mit seinen gestuften Giebeln und dem Sichtmauerwerk ist ein eindrucksvolles historisches Gebäude. Gemeinsam mit dem TANKTURM war es von 1927 bis in die 1970er Jahre das funktionale Zentrum des Güter- und Bahnbetriebs für Heidelberg und die Region.




Comments


Top Stories

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
bottom of page